So senden Sie Messungen von Ihrem Multifunktionsprüfgerät MFT-X1 an CertSuite [06-0201]
Um Ergebnisse von Ihrem Megger MFT-X1 Multifunktionsprüfgerät an CertSuite zu senden, folgen Sie diesen drei Schritten:
Schritt 1: Schalten Sie das Bluetooth auf Ihrem MFT-X1 ein
- Drehen Sie auf Ihrem MFT-X1 das linke Handrad, um auf das Zahnradsymbol "Einstellungen" zu zeigen.
- Scrollen Sie mit dem rechten Rad nach unten zu "Netzwerkverbindung" und stellen Sie sicher, dass diese auf "EIN" eingestellt ist.
- Das Bluetooth-Symbol sollte nun am unteren Rand des Displays blinken.
- Hinweis: Sie müssen dies nur einmal tun - das MFT-X1 merkt sich diese Einstellung, bis Sie sie wieder ändern.
Schritt 2: Verbinden Sie Ihr MFT-X1 mit CertSuite auf Ihrem Mobiltelefon
- Öffnen Sie CertSuite auf Ihrem mobilen Gerät (Apple oder Android) und öffnen Sie einen Auftrag.
- Oben auf dem Bildschirm sehen Sie eine rote Schaltfläche "MFT".
- Tippen Sie auf diese Schaltfläche: Nach ein paar Sekunden wird Ihr MFT-X1 aufgelistet.
- Andere MFTs, die sich in Bluetooth-Reichweite befinden, können ebenfalls aufgelistet werden.
- Klicken Sie auf den Namen Ihres MFT-X1: Nach ein paar weiteren Sekunden verbindet sich CertSuite mit Ihrem MFT-X1.
- Beachten Sie, dass die Schaltfläche "MFT" grün geworden ist und das Bluetooth-Symbol auf Ihrem MFT-X1 nicht mehr blinkt.
- Solange Ihr MFT-X1 eingeschaltet ist und sich in Bluetooth-Reichweite befindet, bleibt die CertSuite verbunden.
- Wenn Sie Ihr MFT-X1 für eine kurze Zeit ausschalten, wird es sich automatisch wieder mit CertSuite verbinden, wenn Sie es wieder einschalten.
Schritt 3: Senden Sie eine Messung von Ihrem MFT-X1 an CertSuite
- Bevor Sie eine Messung durchführen, vergewissern Sie sich, dass CertSuite auf der Seite geöffnet ist, auf der die Messung erscheinen soll, z.B. die Tabelle der Stromkreise, die RCD-Tabelle, die Seite mit den Details der Platine, usw.
- Sobald Sie eine Messung auf Ihrem MFT-X1 erfasst haben, leuchtet das Symbol "Speichern" auf Ihrem MFT-X1-Display auf - unter dem mittleren Hot-Key: Drücken Sie diesen Hot-Key.
- Daraufhin erscheinen einige Auswahlräder auf dem Display: Diese werden durch das rechte Rad und die linke und rechte Hotkey-Taste gesteuert.
- Benutzen Sie das Rad/die Tasten, um genau zu bestimmen, wo die Messung in CertSuite gespeichert werden soll: Wenn Sie sich zum Beispiel in der Tabelle Stromkreis in CertSuite befinden, können Sie auf dem MFT-X1 den Stromkreis, die Phase und die Spalte (z.B. Live-PE) auswählen, in der die Messung gespeichert werden soll.
- Wenn Sie die Auswahlräder entsprechend eingestellt haben, drücken Sie erneut die mittlere Tastenkombination, um die Messung an CertSuite zu senden.
- CertSuite gibt einen einzelnen Signalton ab, um anzuzeigen, dass die Messung empfangen wurde: und Sie können sehen, dass die Messung der entsprechenden Seite hinzugefügt wurde.
Hinweis: Wenn Sie versuchen, eine Messung an eine ungeeignete Seite in CertSuite zu senden - z.B. wenn Sie versuchen, eine Messung zu senden, wenn Sie sich in der Auftragsliste befinden - weiß CertSuite nicht, wo die Messung gespeichert werden soll, und gibt drei Signaltöne ab, um Ihnen anzuzeigen, dass ein Problem vorliegt.
Klicken Sie hier, um das 'How-To'-Video anzusehen: 'Verwendung des MFT-X1 mit CertSuite':
- Wie man eine Verbindung herstellt, aufrechterhält und wieder herstellt
- Wie man Testergebnisse von Ihrem MFT-X1 sendet und sie an die richtige Stelle in CertSuite bringt
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Verwendung Ihres MFT-X1-Prüfgeräts mit CertSuite haben, senden Sie einfach eine E-Mail an software@megger.com.
Artikel [06-0201-03]