PAT: Ausfüllen der Testergebnisse [08-0104]

Das Ausfüllen der Testergebnisse mit PAT ist ganz einfach. Sie beginnen, indem Sie auf die weiße Schaltfläche "+" am unteren Rand des Bildschirms tippen. Fangen wir also mit Ihrem ersten PAT-Bericht an ... und sehen uns jedes der Felder der Reihe nach an:

Asset-ID

Beginnen Sie damit, Ihrem ersten Asset eine eindeutige ID zu geben, die aus einer beliebigen Kombination von Zahlen und/oder Buchstaben bestehen kann.

Asset-Typ

Wählen Sie als Nächstes den entsprechenden Anlagentyp aus der Dropdown-Liste aus: Damit wird festgelegt, welche Tests aufgezeichnet werden müssen. Es gibt sieben Optionen:

  1. Klasse 1
  2. Klasse 2
  3. Klasse 2 FE
  4. Klasse 3
  5. Leitung
  6. RCD
  7. RCD-Blei

Sobald der Anlagentyp festgelegt wurde, werden die entsprechenden Prüfabschnitte automatisch darunter angezeigt, und das entsprechende Symbol erscheint in der Kopfleiste.

Asset-Beschreibung

  • Diese Angabe ist optional: Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü oder verwenden Sie die Schaltfläche "+", um eine neue Beschreibung hinzuzufügen.

Standort und Lage

  • Diese Angaben sind ebenfalls optional: Die hier eingegebenen Daten werden in einer Dropdown-Liste gespeichert und können zu einem späteren Zeitpunkt wieder verwendet werden.
  • Ein Standort kann einen Standort, mehrere Standorte oder keinen Standort haben.

Asset-Hinweise

Dieser Abschnitt dient als Referenz für den Prüfingenieur: Die Notizen erscheinen nicht im Bericht.

Ergebnisse der Sichtprüfung und der elektrischen Prüfung

  • Tippen Sie auf die Schaltfläche Alle bestehen, um alle Werte für die Sichtprüfung auf bestanden zu setzen.
  • Tippen Sie auf die Schaltfläche Alle bestehen, um alle relevanten elektrischen Prüfergebnisse auf bestanden zu setzen, oder geben Sie die Werte einzeln in die Testfelder ein.
  • Annehmbare Werte führen zu "Bestanden", nicht zugelassene Werte zu "Nicht bestanden".
  • CertSuite prüft, ob
  • Bond-, Leckage- und Kontinuitätswerte < als ihr Grenzwert sind
  • Isolation > als ihr Grenzwert ist
  • Polarität ist ein 'Pass'
  • RCD-Ausschaltzeiten nicht überschritten werden.
  • Falls erforderlich, können die Grenzwerte für Bond und Kontinuität mithilfe des Kabelrechners angepasst werden.

Abschnitt Wiederholungsprüfung

  • Im Abschnitt Wiederholungsprüfung können vorgeschlagene Wiederholungsprüfungsdaten für die visuellen und elektrischen Prüfungen in Intervallen zwischen 1 Woche und 60 Monaten festgelegt werden.
  • Das Vorschlagen von Wiederholungsprüfungsdaten ist optional, und dieser Bereich kann ein- oder ausgeblendet werden, je nachdem, ob die Schaltfläche "Ausblenden" oder "Einblenden" angetippt wird.
  • Alle Wiederholungsprüfungsdaten werden im Testzusammenfassungsbericht angezeigt.
  • Wenn der Abschnitt eingeblendet ist, erscheint ein Kalendersymbol in der Kopfleiste.

PAT-Prüfgerät

  • Wählen Sie das für den Test verwendete Prüfgerät aus der Dropdown-Liste aus.
  • Wenn das Gerät nicht angezeigt wird, tippen Sie auf die Schaltfläche "Testgerät hinzufügen", um es hinzuzufügen.
  • Für verschiedene Kühlstellen können unterschiedliche Prüfgeräte ausgewählt werden: das zuletzt ausgewählte wird von nun an als Standardgerät verwendet.

Die Kopfleiste

  • Ein Symbol in der Kopfleiste zeigt den Asset-Typ an, d. h. Klasse 1, Klasse 2 usw.
  • Wenn eine der Sichtprüfungen oder Testergebnisse fehlschlägt, wechseln die entsprechenden Symbole in der Kopfleiste von einem grünen Häkchen zu einem roten Kreuz.
  • In der Kopfleiste wird auch angezeigt, ob eine erneute Prüfung geplant ist.

Watch our new 'How To' video - 'Getting Started With PAT testing'

Sollten Sie Probleme haben, wenden Sie sich bitte an: software@megger.com

[Artikel 08-0104-01]

Did this answer your question? Thanks for the feedback There was a problem submitting your feedback. Please try again later.

Still need help? Contact Us Contact Us